Buchbesprechung: La Posta in Ticino

 

Kurt Baumgartner 

La Posta in Ticino 

EvoIuzione Storica dai XVi secoio ad oggi 

768 Seiten DIN A4 mit 1470 =lustrationen 

Armando Dad6 Editore 

CHF 80・- plus Port beim Verleger

 

 

 

 

 

 

Kurt Baumgartner überrascht uns immer wieder mit seinen Werken. Dabei wurden bisher immer eher Teilaspekte (Napoleonische Truppen im Tessin, Monte Generoso) abgehandelt. Hier liegt nun ein wahrhaft magistrales Werk zur Geschichte der Post im Kanton Tessin vor. Das Werk ist in italienischer Sprache verfasst.

Für alle, auch Anderssprachigen, an der Tessiner Postgeschichte Interessierten, ist es aber eine derart unermessliche Fundgrube an Informationen, dass sich ein Kauf lohnt. Springen Sie über Ihren Schatten und versuchen Sie es. Bei der nächsten Reise in den Süden werden Sie sich wundern wie viel besser ihre Italienischkenntnisse geworden sind.
Das Buch beginnt mit der chronolo­gischen Einführung in die Geschichte der Post im Tessin.

Die Poststrassen und Verbindungen werden im internationalen Kontext gezeigt. Dazu gehören auch die Postverträge in der voreidgenössischen Zeit. Dann wird auf die verschiedenen verwendeten Stempel sowie auf die speziellen Postdienste (Feldpost, Flugpost, Schiffspost) eingegangen. Der Hauptteil des Textes schliesslich (fast 500 Seiten) handelt die Geschichte der Ortschaften und Weiler der verschiedenen Täler, sowie die dort verwendeten Stempel ab. Ein tolles Werk, wie man es sich auch für andere Kantone nur wünschen kann. (CM).